Faktenblatt: 09) Fischerei
Fischerei
Das Potenzial an Fischfängen aus Meeren und Süsswasser ist ausgeschöpft; die Aquakultur gewinnt deshalb stark an Bedeutung.
Die weltweiten Fischfänge in Meeren und Süsswasser sind an ihre Grenzen angelangt; die Erträge sind sogar leicht sinkend. Als Alternative wird die Aquakultur stark ausgebaut; sie erreicht schon 2/3 der Erträge aus Meer uns Süsswasser. Asien dominiert sowohl die Meerfischerei als auch die Aquakultur.

Quelle: FAO yearbook 2010: Fishery and Aquaculture Statistics: http://www.fao.org/docrep/015/ba0058t/ba0058t.pdf
Wildfang
Fangerträge in Meeren und Süsswasser:
Die Erträge in den Meeren und im Süsswasser aller Kontinente haben gemäss der untenstehenden Graphik offenbar die Obergrenze erreicht. Eindeutig mehr Erträge können aus den Gewässern wohl nicht herausgequetscht werden.
Erträge in Meeren und Süsswasser: In 1000 Tonnen:
Fische, Krebstiere (Crustaceen), Mollusken (Weichtiere)

Erträge der Meerfischerei nach Kontinenten (in 1000 Tonnen):
Jahr |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
Afrika |
5’173 |
5’157 |
4’665 |
4’694 |
4’839 |
4’868 |
5’051 |
Amerika |
25’052 |
24’192 |
21’829 |
21’400 |
21’011 |
20’112 |
16’673 |
Asien |
38’408 |
38’430 |
39’159 |
39’777 |
39’654 |
39’935 |
41’017 |
Europa |
13’583 |
13’474 |
13’083 |
12’974 |
12’667 |
12’966 |
13’406 |
Ozeanien |
1’447 |
1’480 |
1’347 |
1’369 |
1’213 |
1’198 |
1’186 |
Andere |
300 |
184 |
145 |
135 |
119 |
168 |
59 |
Total |
83’963 |
82’917 |
80’228 |
80’349 |
79’503 |
79’247 |
77’392 |
Aquakultur
Die Alternative zu dieser Tatsache ist die Aquakultur: Mit 60 Mio. Tonnen erreicht sie heute schon 2/3 der Fangerträge aus Meeren und Süsswasser. Auch die Aquakultur hat ökologische Folgen: Seen und Meeresbuchten werden belastet mit Futterresten, Kot und Medikamenten der Zuchtanlagen.
Produktion in Meeren und Süsswasser: In 1000 Tonnen:
Fische, Krebstiere (Crustaceen), Mollusken (Weichtiere)
(gleicher Massstab wie bei den Fangerträgen)

Jahr |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
Afrika |
559 |
646 |
755 |
821 |
943 |
991 |
1’288 |
Amerika |
2’143 |
2’177 |
2’368 |
2’359 |
2’498 |
2’513 |
2’576 |
Asien |
36’894 |
39’187 |
41’815 |
44’221 |
47’000 |
49’538 |
53’301 |
Europa |
2’173 |
2’134 |
2’192 |
2’366 |
2’330 |
2’499 |
2’523 |
Ozeanien |
139 |
151 |
161 |
171 |
175 |
173 |
184 |
Total |
41’908 |
44’295 |
47’291 |
49’938 |
52’946 |
55’714 |
59’872 |
Die grössten „Produzenten“:
Rangliste der 10 grössten “Produzenten”: Fangerträge und Aquakultur:
Fische, Krebstiere (Crustaceen), Mollusken (Weichtiere)
Auf dem Gebiet der Aquakultur dominieren die asiatischen Länder deutlich.
Wildfang in Meeren |
Aquakultur in Meeren |
||
Land |
Menge in |
Land |
Menge in |
China |
15’419 |
China |
36’734 |
Indonesien |
5’380 |
Indien |
4’649 |
Indien |
4’695 |
Vietnam |
2’672 |
USA |
4’370 |
Indonesien |
2’305 |
Peru |
4’261 |
Bangladesch |
1’308 |
Russland |
4’070 |
Thailand |
1’286 |
Japan |
4’044 |
Norwegen |
1’008 |
Myanmar |
3’063 |
Ägypten |
920 |
Chile |
2’680 |
Myanmar |
851 |
Norwegen |
2’675 |
Philippinen |
745 |
JVO, 04/14