Umwelt
Seit 1970 sind die Bestände der Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien weltweit um 70% zurückgegangen. Und es ist keine globale Trendumkehr in Sicht. Der Mensch verdrängt die Mehrheit der anderen Arten und gefährdet oder zerstört so seine eigenen Lebensgrundlagen. Und er nimmt es oft nicht einmal wahr.
Aktuelles
ECOPOP-Medienmitteilung vom 31.01.2024
Steuern wir auf einen Stadtstaat Schweiz zu, der von [...]
Deutscher Professor schlägt Alarm: Migration rettet die Renten nicht
Prof. Bernd Raffelhüschen publiziert vielbeachtete Studie zu den Kosten [...]
ECOPOP-Medienmitteilung vom 16.01.2024
Über die Hälfte der Kinder hat bereits einen Migrationshintergrund [...]