Umwelt
Seit 1970 sind die Bestände der Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien weltweit um 70% zurückgegangen. Und es ist keine globale Trendumkehr in Sicht. Der Mensch verdrängt die Mehrheit der anderen Arten und gefährdet oder zerstört so seine eigenen Lebensgrundlagen. Und er nimmt es oft nicht einmal wahr.
Aktuelles
11. Juli: UNO-Tag der Weltbevölkerung: wird das Problem der Überbevölkerung verharmlost?
Die UNO setzt am "Tag der Weltbevölkerung" auf das [...]
SVP lanciert Nachhaltigkeitsinitiative
Am 4. Juli hat die SVP Schweiz ihre Nachhaltigkeitsinitiative [...]
ECOPOP im Infosperber
ECOPOP-Präsident Roland Schmutz publiziert im Infosperber: Das Bevölkerungswachstum löst [...]